Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren bestehenden Kunden, die Leistungen über unsere Online-Plattform beziehen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Zudem basieren wir das sichere, schnelle und effiziente Hosting unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich

Inhaber: René Münnich

Hauptstraße 68 | D-02742 Friedersdorf

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Hinweis zu den Datenschutzverantwortlichen

Die verantwortlichen Personen für die Datenverarbeitung auf dieser Website sind:

Beniamino Grossrubatscher M.A. LL.M.

Tel.: +43 664 215 3866

Dip. Ing. Patrick Taschner

Tel.: +43 660 2012919

Veitingergasse 20

1130 Wien

E-Mail: office@business-biceps.com

Verantwortliche Personen sind natürliche Personen, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheiden.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder unternehmensrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht in einfachen Worten

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen – insbesondere, wenn wir Ihre Daten für Werbung verwenden oder auf ein „berechtigtes Interesse“ stützen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr für diesen Zweck verarbeiten, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe, die Ihre Rechte überwiegen.

Auch der Verwendung Ihrer Daten für Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen – dann erhalten Sie keine Werbung mehr von uns.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Zuständige Datenschutzbehörde in Österreich:

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40–42

1030 Wien

Tel.: +43 1 52 152-0

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Website: https://www.dsb.gv.at

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten. Dieses Auskunftsrecht umfasst auch:

  • Herkunft der Daten
  • Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
  • Empfänger oder Kategorien von Empfängern
  • Speicherdauer oder Kriterien zur Festlegung
  • Informationen zu automatisierter Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
  • Übermittlung in Drittländer

Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung, sofern dem keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies gilt zum Beispiel:

  • Wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
  • Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist
  • Wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen
  • Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.

4. Online-Terminbuchung über Microsoft Bookings

Für die Online-Terminbuchung nutzen wir den Dienst Microsoft Bookings, bereitgestellt durch die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland.

Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie über den auf unserer Website integrierten Microsoft-Bookings-Link einen Termin buchen, werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer sowie Angaben zur gewünschten Dienstleistung erhoben und verarbeitet. Diese Daten sind erforderlich, um Ihre Terminbuchung zu koordinieren und durchzuführen.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen), da die Terminvereinbarung der Vorbereitung bzw. Durchführung eines Vertragsverhältnisses dient. Sofern Sie freiwillige Zusatzangaben machen oder der Nutzung zu Analyse- oder Marketingzwecken zustimmen, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenverarbeitung durch Microsoft:

Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch Microsoft in unserem Auftrag und entsprechend unserer Weisungen. Mit Microsoft besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.

Datenübermittlung:

Die Verarbeitung erfolgt in der Regel innerhalb der Europäischen Union. Microsoft kann im Rahmen seiner Dienstleistungen jedoch Daten auch in Drittländer (insbesondere die USA) übertragen. Dabei werden geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO eingesetzt (z. B. Standardvertragsklauseln), um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Weitere Informationen:

Details zur Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:

https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement

5. Einsatz von HubSpot

Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen für unsere Online-Marketing-Aktivitäten den Dienst HubSpot, bereitgestellt durch:

HubSpot Inc.

25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA

Für Kunden innerhalb der EU:

HubSpot Germany GmbH

Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin, Deutschland

Website: https://www.hubspot.de

HubSpot ist eine integrierte Softwarelösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abdecken. Dazu gehören unter anderem:

  • E-Mail-Marketing (z. B. Newsletter oder Mailings)
  • Kontaktformulare und Live-Chat
  • CRM und Kundenbetreuung
  • Analyse der Website-Nutzung
  • Landingpages und Terminbuchung

Dabei können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  • Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • IP-Adresse, geografische Position, Browser-Typ
  • besuchte Seiten, Klickverhalten, Besuchszeitpunkt
  • sonstige Inhalte aus Formularen

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur im Rahmen der DSGVO und ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken:

  • Auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie sich z. B. für unseren Newsletter anmelden oder der Nutzung von Cookies/Tracking zu Marketingzwecken zustimmen. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
  • Zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Damit wir Ihre Bestellung bearbeiten, Zahlungen abwickeln oder Ihnen die von Ihnen angeforderten Leistungen bereitstellen können.
  • Auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Um unsere IT-Sicherheit zu gewährleisten, unser Angebot und unsere Website zu optimieren oder zur direkten Kundenkommunikation mit Bestandskunden. Dabei achten wir stets darauf, dass Ihre Interessen und Grundrechte gewahrt bleiben. Gegen diese Verarbeitung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Datenübermittlung

Teilweise werden Daten auf Servern von HubSpot in den USA verarbeitet. HubSpot beruft sich für Datenübermittlungen auf EU-Standardvertragsklauseln (SCCs), die den Datenschutz auch außerhalb der EU gewährleisten sollen. Zudem ist HubSpot nach eigenen Angaben zertifiziert nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework.

Auftragsverarbeitung

Mit HubSpot wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

Weitere Informationen

Datenschutzerklärung von HubSpot:

https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

6. E-Learning-Plattform – Vimeo

Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen für die Bereitstellung unserer Video-Inhalte den externen Dienst Vimeo, bereitgestellt durch:

Vimeo Inc.

555 West 18th Street

New York, New York 10011, USA

Website: https://vimeo.com

Um Ihnen unsere Trainingsvideos, Online-Kurse und sonstigen Lerninhalte im Mitgliederbereich bereitzustellen, binden wir Videoinhalte über die Plattform Vimeo ein. Bei der Nutzung werden personenbezogene Daten wie IP-Adresse, technische Zugriffsdaten (z. B. Browsertyp, Gerätetyp), Zeitpunkt des Zugriffs sowie ggf. Benutzeraktivitäten (z. B. angesehene Videos, Abspielzeit) verarbeitet. Diese Datenverarbeitung ist erforderlich, um die Videoinhalte auf unserer Plattform bereitzustellen und ein funktionsfähiges E-Learning-Angebot sicherzustellen.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), soweit die Videoinhalte Bestandteil des Mitgliederbereichs sind. Darüber hinaus kann die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer sicheren, effizienten und nutzerfreundlichen Bereitstellung von Video-Inhalten beruhen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Sie in weitergehende Datenverarbeitungen (z. B. Tracking zu Analyse- oder Marketingzwecken) eingewilligt haben, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenübermittlung

Vimeo verarbeitet Daten teilweise auch in den USA. Zum Schutz Ihrer Daten stützt sich Vimeo nach eigenen Angaben auf die EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) sowie das EU-U.S. Data Privacy Framework.

Auftragsverarbeitung

Mit Vimeo besteht kein klassischer Auftragsverarbeitungsvertrag, da Vimeo die Daten teilweise eigenverantwortlich verarbeitet. Wir achten jedoch darauf, dass Vimeo geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau bereitstellt.

Weitere Informationen

Details zur Datenverarbeitung durch Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:

https://vimeo.com/privacy

Stand: 06.10.2025